Sommer? Klar doch.
In Sachen Wetter hatte ich bei Schweden-Urlauben bisher fast immer Glück. Das "fast" bezieht sich ausgerechnet auf den letzten Aufenthalt, eine zehntägige Fahrradtour durch Südschweden. Stefan und ich sahen am Ankunftstag mal kurz die Sonne und dann hat es mit Unterbrechungen durchgeregnet oder so stark geweht, dass wir mit 40km in 4 Stunden zurückgelegt haben (Strecke Malmö-Trelleborg, falls es jemanden interessiert). Ihr könnt Euch vorstellen, dass Stefans Eindruck von Schweden-Wetter nicht der beste war.

Sein Aufenthalt hier oben im hohen Norden machte das jedoch wieder wett. Noch eine Woche vorher ärgerte ich mich über die vielen Schneeflocken und dachte mit Bauchweh daran, doch mehrere hundert Kilometer Auto fahren zu müssen, wenn wir die Gegend erkunden wollen. Je näher der Mai rückte, desto besser wurde es aber. Als ich Stefan letztendlich in die Arme schließen konnte, waren die Temperaturen schon auf gefühlte 20°C hochgeklettert.

Leider hab ich an diesen Tag nicht aufs Thermometer geschaut, aber allein die Tatsache, dass wir ohne Jacken durch den Schnee gestiefelt sind, spricht für das Prädikat "sehr warm". Links und rechts die Beweisfotos.

Sein Aufenthalt hier oben im hohen Norden machte das jedoch wieder wett. Noch eine Woche vorher ärgerte ich mich über die vielen Schneeflocken und dachte mit Bauchweh daran, doch mehrere hundert Kilometer Auto fahren zu müssen, wenn wir die Gegend erkunden wollen. Je näher der Mai rückte, desto besser wurde es aber. Als ich Stefan letztendlich in die Arme schließen konnte, waren die Temperaturen schon auf gefühlte 20°C hochgeklettert.

Leider hab ich an diesen Tag nicht aufs Thermometer geschaut, aber allein die Tatsache, dass wir ohne Jacken durch den Schnee gestiefelt sind, spricht für das Prädikat "sehr warm". Links und rechts die Beweisfotos.
MuTZelchen - 9. Mai, 21:02