Öffnungszeiten
Aus gegebenen Anlass bin ich heute nach der Arbeit zur Polizei gelaufen. Die Eingangstür war verschlossen und ein Schild verwies darauf, dass Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Freitag nur bis 15 Uhr geöffnet ist. Sollte es sich um einen Notfall handeln (warum gehe ich sonst zur Polizei?), bitte an der Hintertür melden. Auch diese war verschlossen. Zufällig kam gerade ein Polizist vorbei und ich fragte, an wen ich mich wegen eines verlorenen Schlüssels wenden müsse. Er meinte, es täte ihm leid, aber heute kann er da nichts mehr für mich tun. Ich solle morgen um 9 Uhr wiederkommen.
Ähnliches widerfuhr mir in den nächsten zwei Stunden, die ich, sowieso schon mißgelaunt, zur Erledigung meiner dieswöchentlichen Vorsätze nutzen wollte. Der Schuhmacher, bei dem ich meine Stiefel repariert haben möchte, hat nur von 9 bis 14 Uhr offen, und das nur an Wochentagen. Ebenso arbeitsunverträglich sind die Öffnungszeiten der Büros von Freilufts- und Studienverein, bei denen ich mich für Kletter- und Yogakurse anmelden wollte. So werde ich wohl morgen mittag statt Brötchenpause eine kleine Stadtrundfahrt einlegen, in der ich hoffentlich meinen Schlüssel wiederbekomme, meine Schuhe zur Reparatur bringe und endlich nähere Informationen über die Sportkurse erhalte.
Natürlich gelten diese engen Öffnungszeiten nur für Ämter und - ähm - besondere Einrichtungen wie den Schuhmacher. Bekleidungs- und Sportgeschäfte haben in guter Kleinstadtmanier wochentags bis 18 Uhr, am Sonnabend bis 14 Uhr offen. Und im Coop-Supermarkt sind wir schon fast in Amerika angekommen: 8 bis 22 Uhr, 7 Tage die Woche.
Ähnliches widerfuhr mir in den nächsten zwei Stunden, die ich, sowieso schon mißgelaunt, zur Erledigung meiner dieswöchentlichen Vorsätze nutzen wollte. Der Schuhmacher, bei dem ich meine Stiefel repariert haben möchte, hat nur von 9 bis 14 Uhr offen, und das nur an Wochentagen. Ebenso arbeitsunverträglich sind die Öffnungszeiten der Büros von Freilufts- und Studienverein, bei denen ich mich für Kletter- und Yogakurse anmelden wollte. So werde ich wohl morgen mittag statt Brötchenpause eine kleine Stadtrundfahrt einlegen, in der ich hoffentlich meinen Schlüssel wiederbekomme, meine Schuhe zur Reparatur bringe und endlich nähere Informationen über die Sportkurse erhalte.
Natürlich gelten diese engen Öffnungszeiten nur für Ämter und - ähm - besondere Einrichtungen wie den Schuhmacher. Bekleidungs- und Sportgeschäfte haben in guter Kleinstadtmanier wochentags bis 18 Uhr, am Sonnabend bis 14 Uhr offen. Und im Coop-Supermarkt sind wir schon fast in Amerika angekommen: 8 bis 22 Uhr, 7 Tage die Woche.
MuTZelchen - 31. Mär, 18:22
ich glaube bald das es europaweit das gleiche leidige thema ist, 100% berufstätige brauchen immer einen arbeitsfreien nachmittag um dies & jenes zu erledigen (eingeschränkte öff' zeit sei undank)
ich hoffe dein schlüssel kommt wenigstens vor dem frühling wieder zum vorschein (ohne öffnungszeitbeschränkung) ganz interessant ist auch das ihr in schweden ebenfalls einen coop-supermarkt habt, ich dachte dies sei eine kette die es nur in der schweiz gibt.
ich drücke schlüsseltechnisch den daumen und schicke herzliche grüsse aus der schweiz
von jrène